... bin ich vorgestern im Garten des Heimatmuseums.
Ich musste ja über die Leiter klettern, um auf der kleinen Säule thronen zu können.
Nein, eine Karriereleiter war es nicht, und ich fühlte mich auch nicht als Säulenheilige. Da oben las ich unter dem Motto "Grenzenlos geistarm gestaltete Glossen" mein "ABeZett" ;-))
Joachim Leippold, Saxophon, und Tobias Festl, Kontrabass, haben mich wieder musikalisch unterstützt. Auch vorher in der Kapelle haben sie schon zu meiner Geschichte "Die Fremde im Haus" improvisiert.
"Grenzen-Los"
hieß die Veranstaltung im Garten des Heimatmuseums Reutlingen am 25. Juni, organisiert von Maria Katsouli und Karin Zimmermann, Mitgliedern der Gruppe KuajO (Kunst an jedem Ort).
Es gab viel zu sehen und zu hören, und als Karin Zimmermann (links) und Maria Katsouli (rechts) zur Musik von Werner Bystrich & Friends malten, sogar beides gleichzeitig. Eine Verbindung zu schaffen zwischen den verschiedenen Sparten, das ist den beiden Künstlerinnen ein Anliegen. Und so waren außer Malerei, Fotografie und Skulpturen auch Filzkunst, Tanz, Musik und Literatur vertreten
und riesiges Figurentheater von Berta und Co.
Ein Beispiel für die friedensstiftenden Anstöße, die die Veranstalterinnen geben wollten:
In den Objekten von Annette Hecht-Bauer war für mich augenfällig dargestellt, dass wir alle die Suppe auslöffeln müssen, die wir uns eingebrockt haben und in die wir unser täglich Brot stippen.
Kommentar schreiben
Maria Katsouli (Mittwoch, 28 Juni 2017 09:11)
Nein, wahrlich keine Säulenheilige, dann schon eher eine originelle, überaus humorvoll-schelmige Ausruferin und zweifellos ein Highlight unserer Veranstaltung! Heide, es ist ein Genuss, dir zuzuhören und zu -sehen.
Maria Katsouli
Heide (Mittwoch, 28 Juni 2017 11:59)
Danke! Es war aber auch ein Genuss, bei euch zu lesen. Schöne Umgebung, anregende Ausstellung, perfekte Stimmung.