Am 7.5.22 im Rahmen der Kulturnacht Tübingen:
18.00 - 18.45 und 19.00 - 19.45 im Fünfeckturm auf Schloss Hohentübingen.
Schreiben im Minutentakt - Schreibworkshop mit Eleonore Wittke und Heidemarie Köhler
In einem Minischreibkurs werden die wichtigsten Merkmale verschiedener Genres der Kurzprosa erläutert und schon legt man los. Mit Laptop, Handy oder Papier und Stift verfassen Teilnehmende gemeinsam mit den Autorinnen Eleonore Wittke und Heidemarie Köhler spontan Texte, die man untereinander vorliest. Prägnante Anmerkungen der Kursleiterinnen können zu weiteren Ergebnissen, ja, sogar zu großer Schreiblust führen.
Einmal im Monat findet SiC, das monatliche Schreiben im Café statt – nun schon seit über zehn Jahren: Im März 2010 trafen wir uns zum ersten Mal. Seitdem ist viel Witziges, Kryptisches, Schräges oder Nachdenkliches entstanden, denn in diesen Texten ist alles möglich – nur "Falsches" nicht. Auf einen Impuls hin - ein Wort, ein Bild, eine Postkarte, ein Zitat - schreiben wir alle los. Textkritik gibt es in dieser Runde nicht, es geht nur um die Freude am Schreiben.
Meine Mitbegründerin Eleonore Wittke, viele regelmäßige Mitschreibende und ich laden Interessierte ein, die gern mitmachen möchten. Die Schreib-Impulse kommen aus den eigenen Reihen.
Wer lässt sich zum Texten anstiften?
In der Regel treffen wir uns
am letzten Donnerstag des Monats
von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im
Bruschetta, Spendhausstr. 6, Reutlingen.
Die weiteren Termine im Jahr 2022:
28. April
19. Mai
30. Juni
28. Juli
25. August
29. September
27. Oktober
24. November
15. Dezember
Von November 2019 bis 18.1.2020 lief in der Galerie auf dem Podest in der Stadtbibliothek Reutlingen meine Ausstellung: Fotos von Rost und Texte dazu. Vernissage war am 12. November um 19.30 Uhr - Veronika Lenzing machte die Begrüßung, Ute Bruckinger führte mit mir ein Sofagespräch. Musik: Joachim Leippold, Saxophon, und Tobias Festl, Bass.
Wieder auf Tour: Am Mittwoch, 14.9.16, siehe hier und hier, und davor am Freitag, 18.3.2016, siehe hier, fuhren wir mit dem Tagesticket kreuz und quer durch Reutlingen, notierten, was uns auffiel, und trafen uns um 17.00 Uhr zum Abschluss im Bruschetta.
Wenn Erinnerungen nicht weitergegeben werden, gehen sie verloren.
Das Erzählcafé bietet den Raum und die Zeit für Geschichten von damals und heute, von dort und hier.
Kommen, zuhören, erinnern, erzählen.
Mit-teilen.
Ergebnisse aus den bisherigen Erzählrunden waren als Wandzeitung im Stadtteilbüro ausgestellt. Am 10.11.2015 fand eine Abschlussfeier statt.
Lesen ist Einatmen,
Schreiben Ausatmen
Eine Baustelle wird sie bleiben, meine Homepage, eine meiner vielen Baustellen ohne Dreck und Krach. Nicht mal Papierstaub wird aufgewirbelt, wenn die Texte auf dem Bildschirm entstehen oder die Fotos bearbeitet werden.
Meine Baustellen sind Kurzprosa, Romane, Gedichte und Lesungen, außerdem Fotos und die Verbindung von Text und Bild.
Herzlich willkommen zu einem Blick - per Klick - über meine Schulter.