Einmal im Monat findet SiC, das monatliche Schreiben im Café, statt – nun schon seit über zwölf Jahren: Im März 2010 trafen wir uns zum ersten Mal. Seitdem ist viel Witziges, Kryptisches, Schräges oder Nachdenkliches entstanden, denn in diesen Texten ist alles möglich – nur "Falsches" nicht. Auf einen Impuls hin - ein Wort, ein Bild, eine Postkarte, ein Zitat - schreiben wir alle los. Textkritik gibt es in dieser Runde nicht, es geht nur um die Freude am Schreiben.
Meine Mitbegründerin Eleonore Wittke, viele regelmäßige Mitschreibende und ich laden Interessierte ein, die gern mitmachen möchten. Die Schreib-Impulse kommen aus den eigenen Reihen.
Wer lässt sich zum Texten anstiften?
In der Regel treffen wir uns am letzten Donnerstag des Monats von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
Hier die weiteren Termine für 2023:
30. März, 27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August, 28. September, 26. Oktober, 30. November, 14. Dezember
Am 30. März treffen wir uns zum ersten Mal im Nebenraum des Nepomuk, Reutlingen, Unter den Linden 23.
Workshop
Am Samstag, 25.3.23, biete ich im Wechselnden Wilhelm einen Workshop an:
Wechselnder Wilhelm, Wilhelmstr. 101, Reutlingen
Samstag, 25.3.23 von 14 bis 16 Uhr.
Unkostenbeitrag: Erwachsene 7 Euro.
Lesung
Am Mittwoch, 10.5.23 um 16.00 Uhr lese ich in der Veranstaltungsreihe Literatur am Nachmittag in Tübingen, beim Stadtteiltreff Wanne, Beim Herbstenhof 3, aus meinem unveröffentlichten Roman "Alte Bilder".
Ausstellung, Konzert, Lesung - Event
Sonntag, 25.7.23 zwischen 14.00 und 18.00 Uhr
KuajO im Garten des Heimatmuseums Reutlingen zum Thema ver:rückt
Lesung
Mittwoch, 13.12.23 um 16.00 Uhr, Stadtteiltreff Wanne in Tübingen
Undine Zimmer und ich werden unsere gemeinsame Weihnachtsspendenlesung noch einmal wiederholen-
Seit dem 26.8.22 steht mein Beitrag zum Literatur-Podcast des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg online zur Verfügung. Ich lese den Text "Du", einen Monolog aus meinem unveröffentlichten Entwicklungsroman.
Buchvorstellung, Lesung, Mini-Schreibworkshop:
In der langen Nacht der Bibliotheken in Stuttgart stellte
Eleonore Wittke ihr Buch "Gut und kurz. So will ich schreiben" vor.
Freitag, 17.3.23
19 - 21 Uhr in der Stadtteilbibliothek Degerloch
Ich las und schrieb mit.
Workshop
Montag, 20.2.23 und Freitag, 24.2.23 jeweils von 11 - 14 Uhr im Mädchen*café, Kanzleistr. 42, Reutlingen:
7 Arten, ein Tagebuch zu führen
Intergenerativer Workshop von Undine Zimmer und Heidemarie Köhler für Frauen und Mädchen
Lesung
Freitag, 13.1.23 um 11.00 Uhr in der Begegnungsstätte Hirsch, Tübingen, Hirschgasse 9
Ich lese im Literaturkreis aus meinem unveröffentlichten Roman »Alte Bilder«.
Protagonistin ist Katharina, die sich spät von ihrem dominanten Vater gelöst hat und aus ihrem geregelten Leben als Lehrerin ausgestiegen ist, um in Süditalien zu leben und sich mit dem Verkauf ihrer Skizzen durchzuschlagen.
Die Lesung wird unterstützt vom Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg
Ausstellung
Wo über Beulen und Schrammen die Lackschichten abplatzen, malt der Rost eigentümliche Gebilde. Heidemarie Köhler entdeckt ihre Motive an dem alten Container vor einem Möbeldiscounter oder am ausrangierten Güterwaggon auf dem Abstellgleis. Der Bildkraft ihrer Fundstücke fügt die Autorin oft mit Worten eine weitere Dimension hinzu.
Bis 26. Januar 2023 zu sehen im Wechselnden Wilhelm, Reutlingen, Wilhelmstraße 101. Mehr dazu hier und hier.
Finissage
Donnerstag, 26.1.23 um 18.00 Uhr im Wechselnden Wilhelm, siehe oben.
Finissage der Ausstellung meiner Rostfotos und der mit Rost, Kupfer und anderen metallischen Substanzen gemalten, zum Teil chemisch bearbeiteten Bilder von Ingo Riemenschneider.
Getränke können erworben werden, es gibt Snacks - und die Gruppe SiC wird Texte zu den Bildern vorstellen, die am Nachmittag dort entstanden sind - siehe oben.
Dazu Jazzimprovisationen vom Saxophonisten Joachim Leippold.
8.9.22, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Reutlingen, Hauptstelle
Reutlinger Buchpremiere mit Eleonore Wittke: "Gut und kurz. So will ich schreiben."
Eleonore Wittke stellte ihr inspirierendes Buch zum Schreiben von Kurzprosa vor, Autorinnen aus ihren Schreibwerkstätten lasen kurze Texte. Bei ihrem Mini-Schreibworkshop "im Minutentakt" machten viele mit.
Sonntag, 17.7.22 von 14 - 18 Uhr
Spurensuche - eine Veranstaltung der Gruppe KuajO im Garten des Heimatmuseums Reutlingen.
Von mir waren zwei Collagen zu sehen und ein Text zu hören.
Donnerstag, 14.7.22 von 15 - 18 Uhr in Reutlingen:
Schreiben, in der Stadt, im Minutentakt, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Stadt. Raum. Kunst! des Kunstmuseums Reutlingen:
Eleonore Wittke und Heidemarie Köhler stiften Menschen in der Innenstadt zum Mitschreiben an.
Von November 2019 bis 18.1.2020 lief in der Galerie auf dem Podest in der Stadtbibliothek Reutlingen meine Ausstellung: Fotos von Rost und Texte dazu. Vernissage war am 12. November um 19.30 Uhr - Veronika Lenzing machte die Begrüßung, Ute Bruckinger führte mit mir ein Sofagespräch. Musik: Joachim Leippold, Saxophon, und Tobias Festl, Bass.
Wenn Erinnerungen nicht weitergegeben werden, gehen sie verloren.
Das Erzählcafé bietet den Raum und die Zeit für Geschichten von damals und heute, von dort und hier.
Kommen, zuhören, erinnern, erzählen.
Mit-teilen.
Ergebnisse aus den bisherigen Erzählrunden waren als Wandzeitung im Stadtteilbüro ausgestellt. Am 10.11.2015 fand eine Abschlussfeier statt.
Lesen ist Einatmen,
Schreiben Ausatmen
Auf meinen Baustellen ohne Dreck und Krach wird nicht mal Papierstaub aufgewirbelt, wenn die Texte auf dem Bildschirm entstehen oder die Fotos bearbeitet werden.
Meine Projekte sind Kurzprosa, Romane, Gedichte und Lesungen, außerdem Fotos und die Verbindung von Text und Bild.
Herzlich willkommen zu einem Blick - per Klick - über meine Schulter.