Von den vielen dänischen Steinen schleppte ich einige mit nach Hause.
<-- Bitte eintreten!
Zwischen Bahnhofsvorplatz und Abstellgleis haben Heidemarie Köhler und Undine Zimmer alltägliche und besondere Momente gesammelt.
Multimediale Lesung
im Nachtcafé der Bahnhofsmission Tübingen (Europaplatz 13, direkt neben dem Hauptbahnhof) im Rahmen der Tübinger Kulturnacht
am 12.5.2018 um 21.00 und 22.00 Uhr.
Eintritt mit Kulturnachtbändel.
... bin ich vorgestern im Garten des Heimatmuseums.
Ich musste ja über die Leiter klettern, um auf der kleinen Säule thronen zu können.
Nein, eine Karriereleiter war es nicht, und ich fühlte mich auch nicht als Säulenheilige. Da oben las ich unter dem Motto "Grenzenlos geistarm gestaltete Glossen" mein "ABeZett" ;-))
Joachim Leippold, Saxophon, und Tobias Festl, Kontrabass, haben mich wieder musikalisch unterstützt. Auch vorher in der Kapelle haben sie schon zu meiner Geschichte "Die Fremde im Haus" improvisiert.
Zu abgelegen, zu dörflich, zu eng ist es Dr. Peter Arndt in Bieringen, wo er nach der Trennung von seiner Frau mit der Mutter im Elternhaus wohnt. Wie weit geht er, um der Provinz zu entkommen?
Ende des Jahres wird die zweite Schwabenkrimi-Anthologie (Info zur ersten hier) im Wellhöfer Verlag erscheinen, rechtzeitig vor Weihnachten und wieder mit Rezepten. Darin meine Geschichte "Hausbesuche".
Lesen ist Einatmen,
Schreiben Ausatmen.
Eine Baustelle wird sie bleiben, meine Homepage, eine meiner vielen Baustellen ohne Dreck und Krach. Nicht mal Papierstaub wird aufgewirbelt, wenn die Texte auf dem Bildschirm entstehen.
Denn um Getextetes geht es hier.
Meine Baustellen sind Kurzprosa, Romane, Gedichte und Lesungen. Herzlich willkommen zu einem Blick - per Klick - über meine Schulter.