Ein Akrostichon zu meinem Vornamen:
Herzliche
Einsamkeit
Immergrüne
Denkerstirn
Eisiger
Mut
Ausdrückliche
Ruhe
Idyllischer
Eigensinn
Schon als Kind war ich in der fiktiven Wirklichkeit mindestens ebenso zuhause wie im Alltag, verkroch mich in die Geschichten anderer und erfand meine eigenen. Mein Plan: Wenn ich groß bin, schreibe ich Kinderbücher.
Tatsächlich erfüllte ich mir zunächst einen anderen Kinderwunsch und wurde Schauspielerin. Meine Bühnenerfahrung fließt heute in Lesungen ein.
Denn als mein Sohn in den Kindergarten kam, fing ich an, die Geschichten aufzuschreiben, die ich ihm und seinen Freunden erzählte. Ich baute Handpuppen und las, erzählte und spielte in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken.
Mein Sohn wurde erwachsener, meine Texte wurden es auch.
Teilen, mitteilen, vortragen mag ich sie immer noch
und veranstalte gern Lesungen, allein oder zusammen mit anderen Autoren, in Kombination mit Musik und Tanz oder mit Ausstellungen. Dieses Foto entstand beim Applaus nach der Veranstaltung "Esta noche - Flamenco und Text". Die Textstreifen stammen aus meinen morgendlichen Notizen.
Ich fühle mich überwiegend "prosaisch" und schreibe Kurzgeschichten und Romane, aber da mir gelegentlich verdichtete Zeilen einfielen, habe ich einige Jahre lang am Lyrikkurs von Eva Christina Zeller teilgenommen, um auch mein "lyrisches Ich" ein bisschen weiterzubilden.
Fotografiert habe ich immer schon gern, immer Details: lieber die Türklinke als den ganzen Palast, lieber den Stein am Weg als das Panorama.
Mit der Ausstellung in der Stadtbibliothek Reutlingen betrete ich Neuland.
© Karin Schliehe Weitere Zeichnungen von der zweiten Flamenco-Veranstaltung hier.
Lesen ist Einatmen,
Schreiben Ausatmen
Eine Baustelle wird sie bleiben, meine Homepage, eine meiner vielen Baustellen ohne Dreck und Krach. Nicht mal Papierstaub wird aufgewirbelt, wenn die Texte auf dem Bildschirm entstehen oder die Fotos bearbeitet werden.
Meine Baustellen sind Kurzprosa, Romane, Gedichte und Lesungen, außerdem Fotos und die Verbindung von Text und Bild.
Herzlich willkommen zu einem Blick - per Klick - über meine Schulter.